
Artikel, Harald Merckelbach
Gerne clicken auf einem link für PDF downloads.
2002-2017
- Warum ein “ich bin mir sicher” aufschlussreich ist
- Konstruktion, Durchfűhrung, und Beurteilung von Gegenűberstellungen Sind Mehr Als Gesunder Menschenverstand: Lasst Rechtspsychologen Ihre Arbeit Tun.
- Falsche Geständnisse: Warum unschuldige Menschen Verbrechen gestehen, die Sie nicht begangen haben.
- Willentliche Testverfälschung bei Verfahren zur Erfassung von Dissoziation: Ergebnisse einer Begutachtungsstudie.
- Tod auf dem Bahnbergang oder wie ein geltend gemachte Amnesie forensisch begutachtet wird.
- Über die kausale Beziehung zwischen Dissoziation und Trauma: Ein kritischer Überblick.
- Die Affäre Wilkomirski
- Der Zusammenhang zwischen Trauma und Dissoziation: Eine kritische Betrachtung.
- Strukturierte Fragenbogen simulierter Symptome.
- Tatbezogene Amnesien: Authentisch Oder Vorgetäuscht?